Startseiteüber unsere GemüsekisteAbokisten InfoUnser BioladenÖkologie ist unser AntriebDE-ÖKO-006Anmelden
Willkommen! Wir bieten Ihnen regionales Gemüse und Obst in wöchentlichen Lieferungen und auch Überregionales und Naturkost - alles, was Sie brauchen, haben wir. |
Vallée-Verte
Euro 8,69 inkl. 7 % Mwst.
Camembert Gillot
Herkunftsland: Frankreich
Qualität: Monoprodukt EG-VO 834/2007
Grundpreis: 1kg ca. 34,76 inkl. 7 % Mwst.
Camembert ist einer der meistkopierten Käse der Welt. Berühmt wurde es durch Marie Harel, die Ende des 18. Jh. im Ort Camembert Käse herstellte. Während der französischen Revolution gewährte sie einem Priester aus der Region Brie Unterschlupf, dessen Ratschlägensie wohl folgte. Dieser, aus der Nähe von Paris stammende Priester, weihte sie in die Geheimnisse der traditionellen Käseherstellung ein. Aus diesem Bündnis entstand der wohl bekannteste Käse der Welt, der Camembert. Tatsächlich aber wurden in der Gegend um die Normandie schon lange vorher gleichartige Weichkäse hergestellt. Zum Durchbruch verhalf dem Camembert der französische Kaiser Napoléon III, der ihn auf die kaiserliche Hoftafel setzte. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. konnte der Camembert sich dank der Eisenbahn auf den Märkten in Paris und anderen Teilen Frankreichs etablieren. 1890 wurde die heute oft übliche Verpackung in kleinen runden Spanschachteln erfunden. Heute wird Camembert in alle Welt exportiert, vielfach aber auch außer Landes hergestellt, da die Bezeichnung "Camembert" alleine nicht geschützt ist. Im Jahr 1912 wurde die Molkerei Gillot in der französischen Gemeinde Saint Hilaire de Briouze, im Département Orne, in der Region Normandie gegründet. Das milde und feuchte Klima, sowie der tonreiche Boden in dieser Region, bieten ideale Voraussetzungen für die Viehhaltung.
Zutaten: KUHMILCH*(RohMILCH), Steinsalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen, weiße Edelschimmelkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Zutaten: Bereits seit 6 Generationen wird das Familienunternehmen Gillot, mit dem Ziel die Tradition der normannischen Käse aufrecht zu erhalten, geführt. 2005 wurde die Molkerei von der Familie Fléchard übernommen. Ein respektvoller, fairer und partnerschaftlicher Umgang mit den Milcherzeugern, Transparenz, Förderung und Unterstützung der Viehhalter im Bereich artgerechte Tierhaltung und Tierernährung haben zum Ziel, eine geschmackvolle Milch höchster Qualität zu liefern. Mehrere Zertifizierungen gewährleisten eine sehr gute Qualität und eine umweltfreundliche Herstellung. Die Milch, die für die Herstellung genutzt wird, stammt ausschließlich von Bauernhöfen aus einem Umkreis von 25 km. Die enge Zusammenarbeit mit den Herstellern sichert nicht nur die Existenz der familiengeführten Bauernhöfe, sondern trägt darüber hinaus als Ergebnis eine qualitativ sehr hochwertigen Milch. Das Unternehmen achtet bei der Herstellung vor allem auf die Erhaltung der traditionellen Produktionsmethoden. Umgehend nach dem Melken wird die frische Rohmilch unter Zugabe von tierischem Lab und Milchsäurekulturen zum Gerinnen gebracht. Der Bruch wird in Formen gefüllt, aus denen die Molke abtropft. Im Reifekeller entwickeln die Laibe ihre weiße Edelpilzrinde und ihren klassischen Geschmack.
Die Rinde eines Rohmilch-Camemberts wird mit der Zeit rötlich. Das ist eine gewünschte Entwicklung, die durch die aus der Rohmilch stammenden Kulturen entsteht. Noch ein Tipp zur Lagerung: Einen Camembert bewahrt man immer auf dem Deckel liegend auf. So sackt der Käseteig in den Deckel. Wird der Deckel geöffnet kann sich der Camembert so von der schönsten Seite zeigen.
Aromatisierung: Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
Ursprung: Frankreich
Sonstige Hinweise: Man sollte den Camembert immer nach dem Aussehen kaufen: jung: elfenbeinfarbener Teig mit quarkigem Kern, gleichmäßig weißer Edelpilzrinde und einem frischen, fein-herben Geschmack. gereift: luftig-weicher, geschmeidiger Teig ohne Kern, ausgeprägter Edelpilzrinde und einem charakteristischen Geschmack nach Rohmilch mit fein abgestimmten Kohlnoten und einer milden Säure. ausgereift: cremiger Teig mit zartem Schmelz, eine sich bräunlich verfärbenden Rinde und einem vollmundigen Geschmack, nuancenreich mit fein-herben Noten. Bei einem Drucktest auf der Rinde sollte der Käse leicht nachgeben.
Milch | Kuhmilcheiweiß | Laktose | Milcheiweiß |
---|---|---|---|
enthalten | enthalten | enthalten | enthalten |
Hoher Gehalt an | vegetarisch | koscher | halal |
---|---|---|---|
Eiweiß | nein | nein | nein |
Rohstoffe nicht jodiert | ungesüßt | Lebensmittel gentechnikfrei | |
ja | ja | ja |
Rechtlicher Status | Region | Milchart | Süßung |
---|---|---|---|
Lebensmittel | Normandie | Kuh | nicht gesüßt |
Rohmilch | Wärmebehandlung | Wärmebehandlung Käse | Wärmebehandlung Endprodukt Käse |
ja | keine | keine Wärmebehandlung | nein |
Homogenisiert | Käsegruppe | Käsegruppe AT | Käsegruppe CH |
nein | Weichkäse | Weichkäse | weich |
Fett i. Tr. | Produzent | Fettgehaltsstufe | Fettgehaltsstufe AT |
45 % | Vallée Verte GmbH | Vollfettstufe | Vollfettstufe |
Fettgehaltsstufe CH | Art der Reifung | Reifezeit Text | Reifezeit Zahl |
Vollfettstufe | schimmelgereift | Mind. 14 Tage | 14 |
Reifezeit Einheit | Labart | Salz | Salzart |
Tag(e) | Kälberlab | 2,0 % | Steinsalz |
Rinde verzehrbar | Rinde | Käseform | |
ja | Edelschimmel weiß, essbar | Ganzer Laib |
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|
1069 kJ / 282 kcal | 22 g | 14 g | <0,5 g |
davon Zucker | Eiweiß | Salz | |
<0,5 g | 20 g | 2,0 g |
Geschmack | Geruch | Konsistenz | |
---|---|---|---|
nuancenreich, edles Rohmilch-Aroma mit fein abgestimmten Edelpilz- & Kohlnoten, einer milder Säure und einer angenehmen Ausgewogenheit | süß-säuerliche Kohlaromen mit charakteristischen Pilznuancen, erinnert an Heu | geschmeidig, weich, luftig, cremig |
Verpackungsart | Verpackungsmaterial | ||
---|---|---|---|
Schachtel | Wachspapier, Holz |
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Best.Nr.: 43303
BioDirekt Nietmann * 30890 Barsinghausen * Knickstr. 50 * Telefon 05105 / 51 35 66 * mailbox@biodirekt-nietmann.de
Bioladen in Egestorf Barsinghausen, Schmiedestr. 17 Tel: 05105 / 80203 * täglich geöffnet
Internet Shop Lösung yethiBO 3.26.1 © 2023 yethiSolutions.de